top of page

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Suche nach einem*r effektiven*r Psychotherapeut*in ist wie die Suche nach einem Lebenspartner – die richtige Chemie und das Vertrauen machen eine erfolgreichen Beziehung aus. Haben Sie noch Fragen? Ich habe Antworten! Ich tue mein Äußerstes, um als Sicherheitsnetz für meine Patienten*innen zu agieren, und bemühe mich darum Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Werfen Sie einen Blick auf die Antworten auf die meist gestellten Fragen und Anfragen in Bezug auf meine Behandlungen.

  1. Erstgespräch: Das Erstgespräch dient dazu, uns gegenseitig kennenzulernen und Ihre Anliegen zu besprechen. Wir werden über Ihre aktuellen Herausforderungen und Ziele sprechen und klären, welche Therapiemethoden für Sie am besten geeignet sind. Dieses Gespräch kann entweder persönlich in meiner Praxis, telefonisch oder online stattfinden. Dauer ca. 20-30 Minuten.

  2. Weitere Schritte: Nach dem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, wie wir weiter vorgehen. Wir erstellen einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Dabei legen wir auch die Frequenz und Dauer der Sitzungen fest.

  3. Wer kann meine Hilfe in Anspruch nehmen? Mein Angebot richtet sich an alle Hilfesuchenden. Besonders spezialisiert bin ich auf die Prävention und Behandlung von Burnout sowie die Traumatherapie. Ich arbeite mit Führungskräften, die unter starkem Stress oder Burnout leiden, ebenso wie mit Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.

  4.  Wie läuft eine Therapiesitzung bei Ihnen ab? Eine typische Sitzung beginnt nach einer ausführlichen Anamnese, mit einem kurzen Gespräch, um aktuelle Themen und Ziele zu besprechen. Je nach angewandter Methode können die Sitzungen verschiedene Übungen und Techniken beinhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die erste Sitzung dient in der Regel dem gegenseitigen Kennenlernen und der Festlegung der Therapieziele, sowie der Anamnese.

  5. Werden auch Onlinesitzungen angeboten? Ja, ich biete auch Onlinesitzungen an. Diese Sitzungen ermöglichen eine flexible Terminplanung und können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Sie sind besonders praktisch für Klienten, die abends oder aus der Ferne Unterstützung benötigen. Online-Sitzungen finden über eine sichere und datenschutzkonforme Plattform statt.

  6. Wie kann ich einen Termin vereinbaren? Sie können mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. In der Regel beginnen wir mit einem kurzen Erstgespräch, um Ihre Anliegen zu besprechen und den weiteren Ablauf zu planen.

  7. Was kostet eine Therapiesitzung? Die Kosten für eine Therapiesitzung variieren je nach Dauer und Art der Behandlung. Bitte kontaktieren Sie mich direkt, um detaillierte Informationen zu den Preisen zu erhalten.

  8. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? In der Regel werden die Kosten für eine Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen erstatten möglicherweise einen Teil der Kosten. Bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Versicherung.

  9. Wie lange dauert eine Therapie? Die Dauer einer Therapie hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Klienten ab. Einige Probleme können in wenigen Sitzungen bearbeitet werden, während andere längere Therapiezeiträume erfordern. Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wichtiger Hinweis

Absagen: Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen,
damit ich den Termin anderweitig vergeben kann.

Therapy Office
bottom of page